Hochsensible / Hochsensitive Personen (Kurz: HSP)
Hochsensibel / Hochsensitiv zu sein ist keine Erkrankung sondern ein Persönlichkeitsmerkmal.
Sie verarbeiten Reize intensiver und haben eine intensivere Sinneswahrnehmung von sich selber und von äuißeren Einflüssen. Ihr Nervensystem ist empfindlicher und kann zur Überreizung führen, wenn sie ständig unter Stress stehen oder sie überstimuliert werden. Durch kurzen Rückzug und Ruhe kann dies wieder behoben werden.
Je mehr Hochsensible Personen sich annehmen umso leichter fühlen sie sich. Es ist sonst immer wieder ein Kampf gegen sich selber. Warum? Weil der Standard seine eigenen Vorstellungen hat. Wie man zu sein hat, wie man sich verhält, wie man Dinge macht. Der Mensch wird dazu gezwungen sich anzupassen in einer Welt die auf Gleichgesinnte ausgerichtet ist. Doch ganz egal, was der Standard meint oder wie er ausgerichtet ist. Es ist nicht wichtig, so wie andere zu sein. Viel mehr ist es von Bedeutung, dass du mit dir zufrieden bist und das du so sein darfst wie du bist / sein willst.
Die Welt um dich herum braucht dir nicht gleichgültig zu sein. Wenn du dich gut fühlst dann bleib dir treu. Denn dann bist du wirklich du und nicht so wie der Standard dich haben und / oder sehen will.
Links: Wer selber gucken möchte, braucht einfach nur "Hochsensibilität oder Hochsensitivität" in einer Suchmaschine eingeben und bekommt schon einige Seiten dazu geliefert.
Vorschläge Links: Lösungs Coaching Still und Sensibel
Merkmale |
|
Denksystem von Hochsensiblen Personen |
Hochsensible denken langsamer, weil es immer wieder ein Prozess ist, der viele Dinge mit in die Überlegung mit einbezieht. Sie denken auf mehreren Ebenen gleichzeitig, in größeren Zusammenhängen und wägen ab, bevor sie etwas sagen oder tun. Was wäre wenn ..... Was für Folgen hätte mein Handeln, wenn ich das tue ..... . Deshalb brauchen sie ein bisschen länger, bevor sie antworten oder eine Entscheidung für sich treffen können. Wie das vorausschauende Autofahren. (Passive Fahrweise: Immer mit den Fehlern anderer rechnen). So lassen sich viele Probleme und Unfälle möglichst vermeiden. Natürlich ist hier die Wach- und Achtsamkeit von beiden Seiten gefragt.) |
Stark Werteorientiert |
Ihnen ist ein ethisches und sozial korrektes Verhalten wichtig. Andere Menschen behandeln sie so, wie sie selber behandelt werden möchten. Wenn sie gegen ihre Werte handeln sollen, ist das auch ein handeln gegen sich selber und ihre Überzeugungen. Ein Kampf der sie viel Energie kostet und auch unter anderem zum Burn Out führen kann. |
Innere Welt im Blick |
Sie spüren nach was für sie okay ist und wie sie das ein oder andere erreichen können. Auch mit den Blick auf ihre inneren Ressourcen wie Energiehaushalt, Zeit und Kraftaufwand. |
Achtsamkeit und Vorausschau auf allen Ebenen |
Durch ihr vorausschauendes Denken und Handeln, können sie Gefahren erkennen, sie abwenden bzw. gar nicht erst entstehen lassen. Sie haben auch den Blick für den schlimmsten Fall der eintreten kann. Dadurch werden sie zwar öfters als Schwarzmaler bezeichnet, aber besser verhindern als das er eintritt womöglich. Hier geht es um Gefahren Vermeidung. |
Introvertiert |
Diese Persönlichkeiten denken im Stillen. Dadurch sind ihre Antworten durchdacht und detailliert, was andere Menschen überraschen kann, weil sie diese Details nicht wahrnehmen oder ihr Denken anders aufgebaut ist. |
Adrenalin |
Bei ihnen kommt es zu einer schnelleren Adrenalinausschüttung. Ursache hierfür ist die intensive Sinnesverarbeitung. |
Körperliche Symptome: Innere Erregung, erröten, zittern, Herzklopfen, Magenkrämpfe, Atembeklemmung, Konzentrationsschwäche, schwitzen. |
Scanner Persönlichkeiten |
Möchten sich mit vielen verschiedenen Themen gleichzeitig auseinander setzen / befassen. Sie können sich voll entfalten, wenn sie ihr Wissen und ihre Interessen voll ausleben können. Sie leben in der Gegenwart und möchten alles am liebsten sofort machen. Es fällt ihnen aufgrund ihrer Interessenvielfalt schwer Dinge zu beenden. |